Die deutsche Coworking-Szene erlebt einen historischen Moment: Am 15. Mai 2025 wird in Berlin erstmals der Deutsche Coworkingpreis vergeben. Mit dieser Initiative möchte der Bundesverband Coworking Spaces Deutschland e.V. (BVCS) die herausragendsten Coworking Spaces des Landes würdigen und gleichzeitig die vielfältige und dynamische Landschaft der Coworking-Branche sichtbar machen. Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Ehrung für die besten Spaces, sondern ein Leuchtturmprojekt, das die Bedeutung von Coworking als Arbeitsmodell der Zukunft unterstreicht. Der Deutsche Coworkingpreis ist ein bedeutender Meilenstein für die Branche, die sich längst von einer Nischenlösung zu einer treibenden Kraft in der Arbeitswelt entwickelt hat.
Warum der Deutsche Coworkingpreis so wichtig ist
Die Arbeitswelt befindet sich in einem fundamentalen Wandel, und Coworking steht dabei im Zentrum. Was einst als Alternative für Freelancer und Start-ups begann, hat sich zu einem Schlüsselmodell für Unternehmen, Kommunen und Einzelpersonen entwickelt, die nach Flexibilität, Innovation und Gemeinschaft suchen.
Tobias Kollewe, Präsident des BVCS, erklärt die Bedeutung der Auszeichnung: „Coworking Spaces leisten einen entscheidenden Beitrag zur modernen Arbeitswelt, indem sie Flexibilität, Gemeinschaft und Innovation vereinen. Der Deutsche Coworkingpreis gibt den besten Spaces eine Bühne, um ihre Erfolge zu feiern und andere zu inspirieren.“
Neben der Würdigung herausragender Leistungen soll der Preis auch dazu beitragen, die Sichtbarkeit der Branche zu erhöhen und deren Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft hervorzuheben. Der Preis stärkt die Betreiber von Coworking Spaces, indem er ihre Arbeit ins Rampenlicht rückt und sie motiviert, neue Konzepte zu entwickeln und bestehende weiterzuentwickeln.
Die Kategorien: Vielfalt der Coworking-Branche abbilden
Die Coworking-Landschaft ist so vielfältig wie die Arbeitsmodelle, die sie ermöglicht. Um dieser Vielfalt gerecht zu werden, wird der Deutsche Coworkingpreis in sechs Kategorien verliehen:
- Space des Jahres
Der prestigeträchtigste Preis geht an den Coworking Space, der mit großartigem Design, inspirierender Gestaltung, hervorragendem Service und einem exzellenten Community-Management überzeugt. - Newcomer des Jahres
Diese Kategorie feiert Spaces, die maximal zwei Jahre am Markt sind und bereits durch innovative Ansätze oder schnell wachsende Communities überzeugen. - Coworking Space im ländlichen Raum
Würdigung für Spaces, die in ländlichen Gebieten Arbeitsplätze schaffen, regionale Netzwerke fördern und zur lokalen Entwicklung beitragen. - Bester kommunal oder öffentlich geförderter Coworking Space
In dieser Kategorie werden Projekte ausgezeichnet, die mit Unterstützung der öffentlichen Hand entstehen und regionale Impulse setzen. - Innovativster Coworking Space
Spaces, die durch technologische Neuerungen, kreative Konzepte oder zukunftsweisende Designs auffallen, haben hier die Chance, ihr Innovationspotenzial zu zeigen. - Bestes Community Management
In dieser Kategorie stehen Spaces im Fokus, die durch aktives und inspirierendes Community-Management eine lebendige und unterstützende Umgebung für ihre Mitglieder schaffen.
Die Jury: Experten mit breiter Expertise
Die Auswahl der besten Coworking Spaces Deutschlands liegt in den Händen einer hochkarätigen Jury, die aus sechs renommierten Experten besteht. Jede Jurorin und jeder Juror bringt eine einzigartige Perspektive auf die Branche mit und garantiert eine fundierte Bewertung.
Tobias Kollewe – Präsident des BVCS und Visionär der Coworking-Branche
Als Präsident des BVCS und Gründer der Aachener cowork AG sowie von worqs Coworking kennt Tobias Kollewe die Herausforderungen und Chancen der Branche wie kaum ein anderer. Seine langjährige Erfahrung und sein Engagement für die Förderung der Coworking-Kultur machen ihn zu einer zentralen Stimme der Jury.
Kristina Schneider – Cobot und Nutzerzentrierung
Mit ihrer Rolle als Mitgründerin und Chief Product Officer (CPO) bei Cobot, einer führenden Software für Coworking-Management, bringt Kristina Schneider tiefes Wissen über die Bedürfnisse der Betreiber und Nutzer von Coworking Spaces ein. Ihre Expertise hilft, Innovationen und Nutzerfreundlichkeit in den Bewerbungen zu bewerten.
Prof. Dr. Annette Kämpf-Dern – Nachhaltigkeit und urbane Entwicklung
Professorin an der Frankfurt University of Applied Sciences und Mitglied des Nachhaltigkeitsrates: Prof. Kämpf-Dern setzt auf nachhaltige Raumkonzepte und Stadtentwicklung. Ihr Fokus auf umweltfreundliche und zukunftsweisende Arbeitsmodelle ist besonders wertvoll für Kategorien wie „Nachhaltigster Coworking Space“.
Christian Schmitz – Technologie und Sicherheit
Als Global Lead für Work Spaces bei Salto Systems ist Christian Schmitz Experte für Sicherheitstechnologien und Zutrittssysteme. Seine technische Expertise bereichert die Jury mit Blick auf innovative und zukunftssichere Lösungen.
Prof. Dr. Heidi Sinning – Raumplanung und Kommunikation
Die Leiterin des Instituts für Stadtforschung, Planung und Kommunikation an der FH Erfurt bringt eine starke Expertise in stadtplanerische und kommunikative Aspekte ein. Sie bewertet besonders, wie Coworking Spaces die urbane und regionale Entwicklung fördern können.
Simeon Holtwiesche – Operative Effizienz
Als Chief Operating Officer (COO) der anny GmbH, einem führenden Anbieter von Buchungslösungen im Coworking-Bereich, bringt Simeon Holtwiesche operative Exzellenz und Kundenorientierung in die Juryarbeit ein.
Die Kombination dieser Experten garantiert eine ganzheitliche Bewertung der Bewerbungen – von technischer Innovation über Nachhaltigkeit bis hin zu Community-Management.
Der Weg zur Auszeichnung: Vom Pitch zur Verleihung
Der Weg zum Deutschen Coworkingpreis beginnt mit einer Bewerbungsphase, die bis zum 5. Januar 2025 läuft. Interessierte Spaces reichen ihre Unterlagen über die Webseite des BVCS ein.
Nach einer ersten Jurysitzung im Januar 2025 werden die vielversprechendsten Bewerbungen ausgewählt. Diese Nominierten haben die Möglichkeit, in einer Pitch-Phase ihre Konzepte ausführlicher zu präsentieren. Hier zählt nicht nur die Idee, sondern auch, wie diese umgesetzt wurde.
Im April 2025 entscheidet die Jury in einer zweiten Sitzung über die Gewinner in jeder Kategorie. Diese werden schließlich bei der feierlichen Preisverleihung in Berlin am 15. Mai 2025 bekannt gegeben.
Die Preisverleihung: Ein Fest für die Branche
Die Verleihung des Deutschen Coworkingpreises wird ein Highlight für die gesamte Branche. In der eleganten Drees & Sommer Piazza in Berlin werden die Preisträger geehrt und gefeiert.
Neben der Preisverleihung bietet der Abend zahlreiche Möglichkeiten zum Networking. Betreiber von Coworking Spaces, Branchenexperten und Interessierte kommen zusammen, um sich auszutauschen und neue Impulse zu setzen.
Ein Meilenstein für die Zukunft der Arbeit
Der Deutsche Coworkingpreis ist nicht nur eine Auszeichnung – er ist ein starkes Signal. In einer Zeit, in der flexible Arbeitsmodelle immer wichtiger werden, zeigt dieser Preis, wie vielfältig und innovativ die Coworking-Welt ist.
Mit dem Preis würdigt der BVCS herausragende Projekte und fördert weiter den Austausch innerhalb der Branche und motiviert zu neuen, kreativen Ansätzen. Die Botschaft: Coworking ist längst kein Trend mehr, sondern ein wesentlicher Bestandteil der Arbeitswelt. Der Deutsche Coworkingpreis 2025 bringt diese Dynamik auf den Punkt und setzt neue Maßstäbe für Qualität und Innovation in der Branche.
Jetzt bewerben und Teil einer Erfolgsgeschichte werden!
Spaces aller Größen und Standorte haben die Möglichkeit, ihre Stärken zu präsentieren. Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Konzept ins Rampenlicht zu rücken und sich mit den Besten der Branche zu messen.
Weitere Informationen zur Teilnahme finden Sie auf der offiziellen Webseite: www.deutscher-coworkingpreis.de.