Wie heißt Du und welche Funktion hast Du in Deinem Space?

Philip und ich bin Director Sales and Business Development

Wie lautet der Name Deines Coworking Spaces?

The Drivery

Wo finden wir die Internetseite Deines Spaces?

https://thedrivery.com/

Warum hast Du Dich für die BVCS-Mitgliedschaft entschieden?

Einer unserer Leitzsätze ist #togetherstronger und in den letzten fünf Jahren haben wir auch alles für unsere Community und deren Mitglieder gegeben. Da wir ein wichtiger Innovationsstandort für Berlin sind, sind über die Jahre aber auch die Herausforderungen, sowohl auf politischer Ebene als auch alltägliche gewachsen. Es wurde daher längst Zeit diese Herausforderungen gemeinsam mit dem BVCS anzugehen. Wir freuen uns somit sehr neues Mitglied zu sein.

Wie bist Du auf den BVCS aufmerksam geworden?

Aufmerksam auf den BVCS wurden wir durch eine aktive Recherche nach einem guten Verbund, der unsere Interessen vertritt.

Bitte beschreibe kurz Dein Coworking-Projekt?

The Drivery Berlin ist in dem wunderschönen Wahrzeichen Tempelhofs, dem historischen Ullsteinhaus direkt am Tempelhofer Hafen gelegen. Das denkmalgeschützte Gebäude kann auf eine lange Historie als Druckhaus zurück blicken. Diese besondere Geschichte gab uns die Möglichkeit einen Innovationsstandort aufzubauen, der weit mehr als Coworking Fläche anbieten kann. Auf 12.000 qm und drei Etagen verteilen sich mehrere Eventflächen, Maker Garagen, Maker Studios, Flex Areas, Fix Studios, sowie private Studios.

Die große Fläche gibt uns auch die Möglichkeit viel Platz für die kreative Entwicklung anzubieten. Angefangen von der weitläufigen Lobby, unserer Gym und Fun Area sowie den Küchen, die zum Netzwerken eh immer am besten sind, bis hin zu unseren großen Studios und den Eventflächen.

Was ist das Besondere an Deinem Coworking-Projekt?

Ich denke das Besondere an unserem Coworking Space ist zum einen der Fokus auf Mobilität. so teilt ein Großteil unser Community die gleiche Leidenschaft für die Branche. Der richtige Mix aus Freelancern, Start-ups und Corporations bietet hier fruchtbaren Boden zum gemeinsamen wachsen. Durch das breite Spektrum an Mobilitätslösungen (Robotik, Prothesen, Drohnen, Autonomes fahren…) ergeben sich hier ungeahnte Kooperationsmöglichkeiten.

Zum anderen besteht unser Coworking Ansatz aus drei Säulen. Wir vereinen Coworking mit Events und Innovations und Investment Programmen. Diese drei Bereiche bilden das Fundament für The Drivery. So können wir Start-ups einerseits den nötigen Space anbieten und andererseits sie auch finanziell unterstützen. Letzteres durch eigene Investments oder durch Innovationsprogramme, in denen POCs (Proof of Concepts) mit Corporates aus unserer Community durchgeführt werden. Die große Anzahl an Events bieten darüber Hinaus Möglichkeiten die eigenen Netzwerke zu stärken.

Wenn Du drei Wünsche bei einer Coworking-Fee frei hättest? Welche würdest Du nennen?

  1. Größere Unterstützung aus der Politik
  2. Einfachere Fördermöglichkeiten
  3. Die beiden oberen Punkte erneut

Was wünschst Du Dir vom BVCS?

Ich erhoffe mir den einfachen und direkten Austausch mit anderen Mitgliedern. Themen die uns alle bewegen offen anzusprechen und zu fühlen, dass wir alle im selben Boot sitzen und gemeinsam ans Ziel kommen. Des Weiteren, erhoffe ich mir auch eine lautere, politische Stimme zu erhalten, insbesondere in Bezug auf Fördermöglichkeiten.

Was können die anderen BVCS-Mitglieder von Dir erwarten?

Als neues Mitglied, möchte ich mich mit der Drivery aktiv einbringen und sowohl unterstützen, als auch Impulse geben, wie wir gemeinsam Coworking für alle besser machen können.

Tee oder Kaffee?

Kaffee

Lastenrad oder SUV?

Lastenrad