Der Deutsche Coworkingpreis 2025, erstmals verliehen vom Bundesverband Coworking Spaces Deutschland e. V. (BVCS), sorgt schon jetzt für großes Interesse in der Coworking-Community. 99 Bewerbungen aus ganz Deutschland sind eingegangen – ein überwältigendes Zeichen für die Innovationskraft, Kreativität und Vielfalt der deutschen Coworking-Szene!

Dieser Preis würdigt herausragende Konzepte und besondere Leistungen in verschiedenen Kategorien. Egal ob etablierte Spaces, junge aufstrebende Standorte oder spezialisierte Konzepte – die Einreichungen zeigen eindrucksvoll, wie sich die Coworking-Landschaft in Deutschland dynamisch weiterentwickelt.

Die Jury: Hochkarätige Expertinnen und Experten

Aktuell läuft die Bewertung der Jury der jetzt vorliegenden Einreichungen. Jeder einzelne Vorschlag wird gerade auf herz und Nieren geprüft. Die kompetente und vielseitige  Jury, betrachtet die Coworking-Szene aus unterschiedlichen Perspektiven:

Heidi Sinning – Expertin für nachhaltige Stadtentwicklung und Arbeitsräume der Zukunft
Prof. Dr. Annette Kämpf-Dern – Hochschulprofessorin und Spezialistin für neue Arbeitswelten
Kristina Schneider – Coworking-Strategin mit Fokus auf Community-Building
Christian Schmitz – Unternehmer und Experte für flexible Arbeitsmodelle
Simeon Holtwiesche – Fachmann für innovative Geschäftsmodelle und Raumgestaltung
Tobias Kollewe – Präsident des BVCS, CEO und Gründer der Aachener cowork AG

Die große Zahl an inspirierenden Einreichungen macht die Auswahl alles andere als leicht!

Preisverleihung am 15. Mai 2025 in Berlin

Die Spannung steigt! Am 15. Mai 2025 findet in Berlin die feierliche Preisverleihung statt. Hier werden die besten Coworking Spaces Deutschlands in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet.

Mit dieser Ehrung setzt der Bundesverband Coworking Spaces Deutschland e. V. ein Zeichen für die Weiterentwicklung der Branche und rückt herausragende Konzepte ins Rampenlicht. Für die Gewinner ist es eine große Anerkennung und eine Chance, ihre Vision einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.